Jugendamt

Bildung und Förderung

Kinder- und Jugendförderung

Die offene Kinder- und Jugendförderung bietet in allen Stadtbezirken von Dortmund jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Bildung an. Wir sind Ansprechpartner für alle, die mit uns gemeinsam den Lebensraum von Kindern und Jugendlichen gestalten wollen.

Zentrale Dienste

Die "Zentralen Dienste" beraten und informieren über weitere Angebote der Kinder- und Jugendörderung. Zentrale Dienste bieten in folgenden Problembereichen ein umfangreiches Beratungsangebot an:

  • Fragen rund um Lebensplanung und Berufswahl, den Einstieg in neue Projekte gegen Jugendarbeitslosigkeit klärt die Jugendberufshilfe. Junge Menschen im Übergang von Schule zu Beruf werden motiviert, sich realistische Ziele für die weitere Zukunft zu setzen.
  • Wenn Jugendliche aus Frust, Angst oder Perspektivlosigkeit sich ausgrenzen, hilft Streetwork weiter. Streetwork sucht den Kontakt mit den Betroffenen direkt in deren Umfeld und bemüht sich besonders darum, Vertrauen aufzubauen, um gemeinsam mit den jungen Menschen neue Perspektiven für ein eigenverantwortliches Leben zu entwickeln.
  • Zahlreiche Aktivitäten zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung initiiert das Fachteam Suchtprävention/ Erzieherischer Jugendschutz. Statt Drogen und Sucht in den Mittelpunkt zu stellen, setzen die Fachkräfte an den Ursachen süchtigen Verhaltens an.
  • Ob es um die Abgabe von Alkohol an Minderjährige geht oder um sadistische Gewaltszenen in Medien, Verstöße gegen die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Jugend verfolgt der Gesetzliche Kinder- und Jugendschutz.
  • Die Angebote der Jugendbildung richten sich gegen schlichtes Schwarz-Weiß-Denken. Hier soll die Diskussion von Jung und Alt zu Themen aus Politik und Umwelt gefördert werden, um einen lebhaften Dialog zwischen Jugend und Politik zu erreichen. Ein Schwerpunkt des Fachdienstes Jugendbildung ist Mediation in der Jugendarbeit. Mediation ist Vermittlung im Konflikt. Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit gegeben werden, andere, gewaltfreie Formen der Konfliktlösung kennen zu lernen. Hierzu bietet die Jugendarbeit Räume und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die große Erfahrung und Wissen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben.

Setzen Sie sich doch einfach mit uns in Verbindung:

  • wenn Sie mit Jugendlichen aus Ihrer Schule, Ihrem Ausbildungsbetrieb oder Ihrer Einrichtung Veranstaltungen (Seminare, Workshops oder Projekte) zu den Bereichen der zentralen Dienste durchführen möchten,
  • wenn Sie Ideen für Spielraumgestaltung oder Jugendprojekte haben, die Sie gern mit unserer Hilfe in die Tat umsetzen möchten,
  • wenn Sie auf Notlagen junger Menschen aufmerksam machen möchten,
  • wenn Sie Vorschläge zur Verbesserung der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit haben
  • oder um uns einfach nur zu sagen, was Sie gut finden.

Wir sind offen für Anregungen, Fragen und Aktionen mit Kindern, Jugendlichen und Eltern.

Themen